Aufgaben
 
 - Automatisierung von Dateien 
- Dokumentation und Unterstützung bei SOX Kontrollen 
- Unterstützung bei der Berichterstattung und bei Analysen 
 
 Qualifikation
 
 - Studiengang: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbarer Studiengang
- Spezialisierung auf Finanzen / Controlling wünschenswert
- EDV-Kenntnisse: MS Office
- Persönliche Eigenschaften: Kommunikativ, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Analysefähigkeiten
- Sprachkenntnisse: Deutsch- und Englischkenntnisse 
 
 Benefits
 
 - Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Sonderzahlungen
- Firmenevents
- Gesundheitsangebote, z. B. EGYM Wellpass
- Rabatte für Mitarbeitende
- Sport- und Interessengemeinschaft
- Betriebsrestaurant 
 
			Weitere Angaben
 
 Sprachkenntnisse: 
 deutsch - englisch 
 
 Beginn: sofort 
 
 Dauer: mind. 1 Jahr 
 
 Vergütung: 18,54 €/Std. 
 
 Anzahl der Plätze: 1 
 
 Angaben zum Unternehmen
 Unternehmensbeschreibung 
Als einer der größten Arbeitgeber der Region verfügt die ArcelorMittal Bremen GmbH über hochmoderne Anlagen, mit denen bis zu 3,5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr hergestellt werden können. Das Unternehmen gehört zu einem der weltweit größten Stahlkonzerne ArcelorMittal, dessen Zentrale in Luxemburg liegt.
Unser Unternehmen ist ein integriertes Hüttenwerk: Alle Anlagen von der Roheisenerzeugung bis zur Feinblechverarbeitung sind auf dem Gelände vereint.  Damit garantieren wir kurze Wege, die für einen optimalen Produktionsablauf sorgen. Von unserem zweiten Standort, der Kokerei in Bottrop, werden wir mit Koks für den Hochofenprozess versorgt. Ob Automobil- und Bauindustrie, Verpackungsmarkt, Maschinenbau oder Haushaltsgeräteindustrie: Wir sind vielfältig aufgestellt.  
Die ArcelorMittal Bremen GmbH hat ihren Standort direkt am Unterlauf der Weser auf einem ca. sieben Quadratkilometer großen Gelände im Norden von Bremen. Seit 1957 wird hier Stahl produziert.
Unternehmensgröße 
1001-5000 Mitarbeiter
Branchen 
Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen