Aufgaben
Recherche zu häufigen Ursachen körperlicher und kognitiver Einschränkungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Analyse relevanter Merkmale für die Abbildung einer realitätsnahen Nutzergruppe (z. B. Einschränkungsgrad, Lebenslauf)
Entwicklung von ca. 30–40 synthetischen Nutzerprofilen zur Abbildung der Diversität innerhalb der Zielgruppe
Auseinandersetzung mit dem Begriff „Repräsentativität“ und Ableitung von Kriterien zur Gruppenmodellierung
Dokumentation der Methodik und Erstellung einer strukturierten Datengrundlage für eine spätere Nutzerstudie
Qualifikation
Studium im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, Ergonomie, Human-Technology Interaction, Management & Technology oder eines vergleichbaren Studiengangs
Interesse an Mensch-Technik-Interaktion, Inklusion und Nutzerforschung
Fähigkeit zur konzeptionellen Modellierung und systematischen Recherche
Selbstständige, reflektierte und strukturierte Arbeitsweise
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: jederzeit
Dauer: idR 6 Monate
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Fraunhofer IGCV ist die erste produktionstechnische Fraunhofer-Einrichtung in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Luft- und Raumfahrt- und der Fahrzeugindustrie.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften